Das Lebensgefühl einer ganzen Generation steckt in den Bildern von Beate Hildebrandt. Mit Blumen gegen Gewehre, mit Individualität gegen gesellschaftliche Regeln, mit sanften Tönen gegen martialische Reden - die Love Generation hat mit ihrer - von Allen Ginsberg postulierten - Flower Power die Gesellschaft von sinnentleerten Regeln, Zwängen und bürgerlichen Tabus befreit.
Idealisierte Schönheit, hintergründige Sinnlichkeit, elegante Extravaganzen, harmonische Farbklänge - die Themen, Motive und malerischen Ausführungen von Beate Hildebrandt sind stets eine Hommage an schöne Momente und glückliche Zeiten.
Dabei setzen sich ihre Arbeiten aus einer Vielzahl von künstlerischen Teilen und Techniken zusammen: ‚wilde’ farbstimmungsgebende Untermalungen, sorgfältig gesuchte und auf dem Bild verteilte Zeitungsausschnitte, eingearbeitete Seidenstoffe und Spitzen, Struktur gebende Papiere und Wellpappen. über diesem haptischen Untergrund entsteht das jeweilige Motiv, großzügig in Acryl gemalt, akzentuiert durch gekonnt gesetzte Zeichnungen mit ölkreiden, teilweise verstärkt durch partielle Wachsschichten.
Das, was bei Beate Hildebrandt auf den ersten Blick an der Oberfläche plakativ und dekorativ aussieht, hat auf den zweiten Blick viele untergründige Schichten. Fasziniert hält der Betrachter inne und lässt die vielen Facetten ihrer Bilder auf sich wirken.
Marianne Gehrke
Kunst-Kommunikation