Nachdem Du, Lorenz, freundlicherweise eine Assoziation zu Gustav Klimt hergestellt hast (mit dem ich in aller Bescheidenheit nur die Initialen teile), darf ich zum Titel des Bildes noch hinzufügen:
Zu Zeiten Klimts hätte Rosi schärfer geküßt (nämlich mit „ß“); nach der Rechtschreibreform küsst sie abgerundeter, aber doppelt so lange (mit „ss“).
Überraschend, dieses Bildnis mit dem verheißungsvollen Titel ROSI KÜSST. Es führt in einen Spannungsbogen vom Jugendstil a la Gustav Klimt bis zur Gegenwart von Ute Kleist. Eine wunderschöne Interpratation zu einem interessanten Werk und seiner Entstehungsgeschichte. Es hat in Farbsprache und Ausdruck durchaus österlichen Touch! Passend zum heutigen Ostersonntag.
Lieber Gerhard, Ich sehe jenseits der Abstraktion Rosi fröhlich frei und frech agierend (küssend). Der Titel und Deine Umsetzung, inkl. Überraschungseffekt sind herrlich. Ich sehe harmonische Rosatöne, die sich gelockt um ihr Gesicht ranken. Ist es nicht wundervoll, wie vielfältig Kunst interpretierbar ist?
Vielen Dank für Deine künstlerische Wertschätzung - was für ein Geschenk, dass mich sehr berührt. Ja dieses Projekt RO:SI hat die Fähigkeit entwickelt, in meinem Herzen unendlich zu sein / zu werden. Es werden bestimmt noch weitere Arbeiten in chinacridonhellrosa Nr. 385 folgen. Kunst ist einfach wundervoll, verbindet und überwindet alle Grenzen. Herzlich Ute
Zu Zeiten Klimts hätte Rosi schärfer geküßt (nämlich mit „ß“); nach der Rechtschreibreform küsst sie abgerundeter, aber doppelt so lange (mit „ss“).
Tempora mutantur, nos et mutamur in illis.
Ich sehe jenseits der Abstraktion Rosi fröhlich frei und frech agierend (küssend).
Der Titel und Deine Umsetzung, inkl. Überraschungseffekt sind herrlich. Ich sehe harmonische Rosatöne, die sich gelockt um ihr Gesicht ranken. Ist es nicht wundervoll, wie vielfältig Kunst interpretierbar ist?
Vielen Dank für Deine künstlerische Wertschätzung - was für ein Geschenk, dass mich sehr berührt.
Ja dieses Projekt RO:SI hat die Fähigkeit entwickelt, in meinem Herzen unendlich zu sein / zu werden. Es werden bestimmt noch weitere Arbeiten in chinacridonhellrosa Nr. 385 folgen.
Kunst ist einfach wundervoll, verbindet und überwindet alle Grenzen.
Herzlich Ute