The Darknet - From Memes to Onionland. An Exploration

18. Oktober 2014 – 11. Januar 2015

In Zusammenarbeit mit !Mediengruppe Bitnik und :digital brainstorming
Mit Beiträgen von: Anonymous, Cory Arcangel,!Mediengruppe Bitnik, Aram Bartholl,
Heath Bunting, Simon Denny, Eva und Franco Mattes, Seth Price, Robert Sakrowski,
Hito Steyerl, Valentina Tanni

Unter der Oberfläche des Internets existiert eine Parallelwelt: Das Darknet beschreibt
ein verschlüsseltes, unsichtbares Netzwerk, unerreichbar für konventionelle Browser
oder Suchmaschinen und dennoch von Millionen genutzt. Dieses digitale Territorium
ist Anstoss der Zusammenarbeit zwischen dem Künstlerkollektiv !Mediengruppe Bitnik
(Carmen Weisskopf und Domagoj Smoljo), dem Projekt :digital brainstorming des
Migros-Kulturprozent und der Kunst Halle Sankt Gallen.

Mit Hilfe von weiteren KünstlerInnen, TheoretikerInnen und HackerInnen werden
Organisationsformen, Strukturen und Kommunikationssysteme untersucht, die in den
Alltag eindringen, der Öffentlichkeit aber noch weitgehend unbekannt sind. Die Aus-
stellung «The Darknet - From Memes to Onionland. An Exploration» öffnet die Kunst
Halle Sankt Gallen für interdisziplinäre Expeditionen und umfasst Themen wie Urhe-
berrecht, Privatsphäre, Illegalität und Widerstand.

Durch jüngste Ereignisse trat das Darknet, auch Deep Web oder Onionland genannt,
vermehrt ins öffentliche Bewusstsein. Der Ruf ist schlecht: Drogen, Waffen, Porno-
grafie, geklaute Daten oder gefälschte Dokumente können darin erworben werden.

Die Enthüllungen Edward Snowdens dürften diese einseitige Sichtweise aber verscho-
ben haben. Das Darknet ist ein scheinbar machtfreier Raum, dessen Potenziale noch
wenig bekannt und noch weniger genutzt sind. Als kritische Zeitgenossen möchten die
Beteiligten dieses Moment ernst nehmen und die intransparenten Mechanismen und
Systeme artikulieren. Einige künstlerische Beiträge greifen direkt auf Daten- und Bild-
welten aus dem Deep Web zurück. Beispielsweise überführt die !Mediengruppe Bitnik
Waren und Spiele dieser Internet-Subkultur in den Kunstraum, während Eva und
Franco Mattes Reaktionen auf ein Video aus dem Onionland präsentieren. Cory
Arcangels Arbeit bleibt den AusstellungsbesucherInnen verborgen. Er kümmert sich
um die Sichtbarkeit
der Kunst Halle im World Wide Web. Andere KünstlerInnen beschäftigen sich mit
Internet-Phänomenen, die auch im Oberflächen-Web existieren und im Spannungsfeld
zwischen Anonymität und Kommerz zu verorten sind: Robert Sakrowski kuratiert You-
Tube-Filme zur Geschichte von Anonymous, Valentina Tanni stellt ihr Archiv an Memes
zur Verfügung und Simon Denny provoziert Fragen nach Businessmodellen, Einkommen
und Eigentum in Zeiten des globalen Datenaustausches. Heath Bunting hingegen unter-
sucht die Datenspeicherung in Bezug auf Identitäten. Diese werden etwa mittels Shop-
ping-Cards, Kreditkarten oder Mobiltelefonen konstruiert. Der Künstler thematisiert damit
auch Klassensysteme. Umgekehrt kann eine Identität auch gelöscht werden - wie Seth
Price mit How to disappear in America vorführt.

Die Kunst Halle Sankt Gallen schlägt in dieser Schau den Bogen zwischen Sichtbarem
und Unsichtbarem - From Memes to Onionland -, die miteinander verzahnt sind. Im Be-
wusstsein um diesbezügliche Unsicherheiten soll eine mehrperspektivische Annäherung
stattfinden. Mit künstlerischen Beiträgen, Archivmaterial, Workshops und Diskussionen
wird versucht, dieses hochbrisante Zeitphänomen zu fassen. Das Ausstellungsformat
gewährt den BesucherInnen einen Zugang zum digitalen Untergrund und kratzt an ver-
trauten Vorstellungen - Die Kunst Halle Sankt Gallen ist neu auch im Onionland unter
http://vtw7g7wcdsgxq4ru.onion/ zu finden.
!Mediengruppe Bitnik
Delivery for Mr. Assange (Videoinstallation), 2014
Courtesy: !Mediengruppe Bitnik; Helmhaus, Zürich
!Mediengruppe Bitnik
Delivery for Mr. Assange (Röntgenscan), 2013
Courtesy: !Mediengruppe Bitnik
Eva und Franco Mattes
Emily's Video (Screenshot), 2012
Courtesy: Eva und Franco Mattes; Carroll/Fletcher, London
Anonymous
Meme, aus der Sammlung von Valentina Tanni, unbekannt
Aram Bartholl
Forgot Your Password?, 2013
Courtesy: Aram Bartholl; DAM Gallery, Berlin
Heath Bunting
Status Project, 2004-2014
Courtesy: Heath Bunting