Hallo Michael, eine Vielzahl und Vielfalt an neuen Werken, die Du präsentierst. Ich mag vor allem die Arbeiten mit den steinernen Schönen sehr, habe selbst auch ein Werk in meiner Galerie. Sehr schöne Arbeiten. Malerische Grüße Ute
Lieber Michael, ich bin sehr begeistert von der Art, wie Sie Ihre Kunst sehen, wie Sie Ihre Schwächen - wenn man diese überhaupt so nennen kann! - einsetzen und nicht bekämpfen, um Ihre eigene Kunst zu erzeugen. Das bestärkt mich ungemein. Ich wünsche Ihnen weiterhin so wunderbare Ideen.
Na, dieser Preis läßt sich schon eher sehen...*lächel*... Hat mich gefreut, Ihre Bekanntschaft zu machen. LG MASCH
20.8.2008 15:05 by Dito MASCH
Work comment
Hallo Herr Masch,
es tut mir leid, ich will Sie mit dem Preis nicht beleidigen, aber ich nehme für ein Werk dieser Größe eben nun einmal nicht mehr. Ich habe den Preis aber nun eine Ausnahme gemacht und aufgrund des geschichtlichen Werts dieser Arbeit den Preis auf 200,00 EUR erhöht.
Werter Herr Kollege, Ihre symphatische Spontanität verdient meine Bewunderung. Das Gemälde finde ich gelungen. Eines frustriert mich allerdings sehr: Der Schleuderpreis!!! Wenn sie Ihre Kritiker derart unterschwellig herabwürdigen, könnte das in`s Auge gehen... Die Moral von der Geschicht`: Vergräme keinen Kritiker nicht! Danke für die Aufmerksamkeit lieber Kollege, Best MASCH
20.8.2008 14:17 by Dito MASCH
Work comment
Hallo Herr Masch,
ich werde nicht verleugnen, dass Sie Recht haben. Ja, hier ist kein Relief zu sehen. Allerdings auch kein Motiv. Das Problem besteht für mich, dass ich mich nicht entscheiden konnte, wie ich meine Bilder hier präsentiere. Wenn Sie vor ein paar Monaten hier reingeschaut hätten, dann hätten Sie mehr Draufsichten gefunden, die ich nun zwischenzeitlich durch die Schrägsichten ersetzt habe, da mir die Optik nicht gefiel (einmal Schrägsicht - einmal Draufsicht - so ein durcheinander). Weswegen ich mich entschlossen habe nur wenige Bilder mit Draufsicht zu wählen, wo dem Betrachter aufgrund der Schrägsicht wichtige Details verloren gehen würden. Übrigens erhalten Sie bald eine Email von mir, denn Ihr Kommentar hat mich zu einem Bild inspiriert, welches ich demnächst hier veröffentlichen werde. (ja, als Draufsicht) Sie erhalten dann Nachricht, wenn es fertig ist.
Verehrter Herr Külbel, es ist an sich nicht meine Art nachzuhaken, aber diese Präsentation widerspricht Ihrer Aussage, reliefartige Oberflächen auf Grund einer Schrägstellung plastischer erscheinen zu lassen. Ich sehe hier keinerlei Plastizität in Ihrer Arbeit und erst recht keine optische Aufwertung der Malerei. Es ist Ihre Entscheidung, wie Sie Ihre Arbeiten präsentieren... Sei`s drum. Immerhin ein gelungener, digitaler HG. Best MASCH
18.8.2008 11:22 by Dito MASCH
Work comment
sorry
ich meinte natürlich:
..."der scheinbar willkürlichen und konstruktivistischen Komponente des Kunstbetriebes auf den Zahn zu fühlen?"...
Noch etwas. Was spricht denn gegen eine efffektvolle Inszenierung des eigenen Werkes? Was ist, wenn nicht das eigentliche Kunstwerk im Vordergrund des eigenen Schaffens stehen soll, sondern die aktionistische Inszenierung desselben und die der künstlerischen Person. Und dies mit dem Sinnhintergrund, die scheinbar willkürlich konstruktivistische Komponente des Kunstbetriebes auf den Zahn zu fühlen?
vielen Dank für Dein Kommentar. Ich habe absichtlich die 3D-Perspektive für die Präsentation meiner Werke gewählt, um die Struktur der Arbeiten besser zur Geltung zu bringen. Beim direkten Vergleich von Drauf- und Schrägsichtfotografien zeigte sich, dass die Schrägansichten die Struktur der Bilder besser betonen. Bei Bildern, bei denen mir die Struktur weniger wichtig ist und ein Motiv im Vordergrund steht, wähle ich stets die Draufsicht.
Das geht tief und lässt mich dahinter sehen. Wunderbare Darstellung.
Liebe Grüße
Ute
ein großARTiges Werk !
gratuliere ein ganz tolles Werk! Ich liebe New York!
Liebe Grüße
Christa
eine Vielzahl und Vielfalt an neuen Werken, die Du präsentierst.
Ich mag vor allem die Arbeiten mit den steinernen Schönen sehr, habe selbst auch ein Werk in meiner Galerie.
Sehr schöne Arbeiten.
Malerische Grüße Ute
ich bin sehr begeistert von der Art, wie Sie Ihre Kunst sehen, wie Sie Ihre Schwächen - wenn man diese überhaupt so nennen kann! - einsetzen und nicht bekämpfen, um Ihre eigene Kunst zu erzeugen. Das bestärkt mich ungemein.
Ich wünsche Ihnen weiterhin so wunderbare Ideen.
Mlg
Katharina
Hat mich gefreut, Ihre Bekanntschaft zu machen.
LG
MASCH
es tut mir leid, ich will Sie mit dem Preis nicht beleidigen, aber ich nehme für ein Werk dieser Größe eben nun einmal nicht mehr. Ich habe den Preis aber nun eine Ausnahme gemacht und aufgrund des geschichtlichen Werts dieser Arbeit den Preis auf 200,00 EUR erhöht.
Weiterhin frohes Schaffen!
Kollegiale Grüße
Michael Külbel
Ihre symphatische Spontanität verdient meine Bewunderung. Das Gemälde finde ich gelungen. Eines frustriert mich allerdings sehr: Der Schleuderpreis!!! Wenn sie Ihre Kritiker derart unterschwellig herabwürdigen, könnte das in`s Auge gehen...
Die Moral von der Geschicht`: Vergräme keinen Kritiker nicht!
Danke für die Aufmerksamkeit lieber Kollege,
Best
MASCH
ich werde nicht verleugnen, dass Sie Recht haben. Ja, hier ist kein Relief zu sehen. Allerdings auch kein Motiv. Das Problem besteht für mich, dass ich mich nicht entscheiden konnte, wie ich meine Bilder hier präsentiere. Wenn Sie vor ein paar Monaten hier reingeschaut hätten, dann hätten Sie mehr Draufsichten gefunden, die ich nun zwischenzeitlich durch die Schrägsichten ersetzt habe, da mir die Optik nicht gefiel (einmal Schrägsicht - einmal Draufsicht - so ein durcheinander). Weswegen ich mich entschlossen habe nur wenige Bilder mit Draufsicht zu wählen, wo dem Betrachter aufgrund der Schrägsicht wichtige Details verloren gehen würden. Übrigens erhalten Sie bald eine Email von mir, denn Ihr Kommentar hat mich zu einem Bild inspiriert, welches ich demnächst hier veröffentlichen werde. (ja, als Draufsicht) Sie erhalten dann Nachricht, wenn es fertig ist.
LG
Külbel
Sei`s drum. Immerhin ein gelungener, digitaler HG.
Best
MASCH
ich meinte natürlich:
..."der scheinbar willkürlichen und konstruktivistischen Komponente des Kunstbetriebes auf den Zahn zu fühlen?"...
Was spricht denn gegen eine efffektvolle Inszenierung des eigenen Werkes? Was ist, wenn nicht das eigentliche Kunstwerk im Vordergrund des eigenen Schaffens stehen soll, sondern die aktionistische Inszenierung desselben und die der künstlerischen Person. Und dies mit dem Sinnhintergrund, die scheinbar willkürlich konstruktivistische Komponente des Kunstbetriebes auf den Zahn zu fühlen?
vielen Dank für Dein Kommentar. Ich habe absichtlich die 3D-Perspektive für die Präsentation meiner Werke gewählt, um die Struktur der Arbeiten besser zur Geltung zu bringen. Beim direkten Vergleich von Drauf- und Schrägsichtfotografien zeigte sich, dass die Schrägansichten die Struktur der Bilder besser betonen. Bei Bildern, bei denen mir die Struktur weniger wichtig ist und ein Motiv im Vordergrund steht, wähle ich stets die Draufsicht.
Viele Grüße
Michael Külbel