Am art director of one new online art-auction. Welcome!
http://art-auction.online
On May 1, 2018, went new digital auction platform for artworks of all kinds online. It was developed by Kyberna AG, Vaduz, Liechtenstein, in a cooperation with me. The platform is aimed at those interested, artists, art lovers and collectors who are interested in works by regional and international artists. In addition, it offers the artists the opportunity to present their works to an international audience... Personally, I am responsible for the artistic quality of the works on offer!
Thanks for your attention and many greetings, Vlado
11.5.2018 15:05 by Vlado Franjević
Artist Talk
Bin künstlerischer Leiter einer neuen online Art-Auktion Platform
D/ Am 1. Mai ging die neue digitale Versteigerungsplattform für Kunstwerke aller Art online. Diese wurde von Kyberna AG, Vaduz in der Kooperation mit mir entwickelt. Die Plattform richtet sich an Interessierten, Künstler, Kunstliebhaber und Sammler die sich für Werke von regionalen und internationalen Künstlern interessieren. Zudem bietet sie den Kunstschaffenden die Möglichkeit ihre Werke einem internationalen Publikum zu präsentieren... Ich persönlich bin zuständig für die künstlerische Qualität der angebotenen Werke!
Danke für Aufmerksamkeit und liebe Grüsse, Vlado
http://art-auction.online
11.5.2018 15:04 by Vlado Franjević
Artist Talk
Einladung zur Vernissage
ALLERLEI ZWEI http://www.vlado.li/allerlei2/
Vlado Franjević aus Schaan schliesst ein besonders spannendes künstlerische Jahr mit einer nächsten Ausstellung. Nach dem er in 2016 die letzte Folge seines Spiralkanäle Projekts in Köln http://www.spiral-channels.net/odonien-2016/ realisierte und die Orte reaktivierte wo die Spiralkanäle Projektfolgen in Slowenien und Bosnien und Herzegowina realisiert wurden, nach dem er an einer hochkarätigen Kunstbiennale in Al-Ain, Vereinigten Arabischen Emiraten http://www.vlado.li/uae-2016/ teilnahm und einen Vortrag am College für Kunst und Design der Amerikanischen Universität in Dubai hielt, nach dem er gleichzeitig an zwei Plakatausstellungen in Südkorea http://www.vlado.li/uda-medaillons/ seine Plakate zeigte und Spiralkanäle Projekt präsentierte und am 17. Literatursalon in Liechtensteiner Landesbibliothek http://www.literatursalon.li/Autoren/vlado-franjevic gelesen hat, stellt er schlussendlich seine Kunstwerke (Wandobjekte, Öl- und Acrylbilder, Mischtechniken, Zeichnungen) in der Galerie im Bahnhof (Klubschule MIGROS) in St.Gallen aus.
Vernissage findet am Mittwoch den 7. Dezember 2016 um 19.30 Uhr statt. Zu seiner Kunst spricht der Publizist, eidg.akad. Bildhauer und Kunstkritiker Al’-Leu http://www.al-leu.ch/ aus Zürich. Am Saxophon spielt Markus Gsell. Ausstellungsdauer: 7.12.2016 - 25.2.2017.
Im Ausstellungsrahmen findet am 28.1.2017 der Vortrag zum SPIRALKANÄLE Projekt http://www.spiral-channels.net/ch-chaos2017/ und am 22.2.2017 liesst Vlado seine Texte auf Kroatisch und Deutsch vor.
Erste Folge der „Allerlei"- Ausstellungen http://www.vlado.li/allerleieyes/ fand in Stein Egerta, Liechtenstein in 2016 statt. Beide Ausstellungen beinhalten in sich Werke in verschiedenen Techniken die in verschiedenen Schaffensperioden entstanden sind. In der Ausstellung in St.Gallen werden mehrere Papierarbeiten gezeigt die auch dort in Jahren 1988-1991 entstanden sind. Als Vlado noch in St.Gallen lebte wo seine künstlerische Karriere anfing.
30.11.2016 08:08 by Vlado Franjević
Artist Talk
Invitation to participate in next SPIRAL-CHANNELS project!
With sending of one contribution you can be a part of next issue of our SPIRAL-CHANNELS project in Cologne, Germany! On the project entry site >>>>>>>> http://www.spiral-channels.net/ <<<<<<<< you can find a video with the instruction how to prepare and send the contribution. There is also one GIF which link you to the describing of the project. Or you can visit following site with describing of the project >>>>>>>> http://www.spiral-channels.net/odonien-2016/ <<<<<<<<<. On this site >>>>>>>>> http://www.spiral-channels.net/d-contributions/ <<<<<<<<<< you find contributions we already received. Until now we were already very good supported by international info-media. Look at here please >>>>>>>> http://www.spiral-channels.net/patrons/ <<<<<<<<<<. If you like to support this project on same way feel free to do so. Be also nice to let us know later where you published our information/invitation so that we can listed you also as one of our supporters! Thanks so much for your participation and many greetings from the Principality of Liechtenstein
---
Vlado
11.2.2016 12:18 by Vlado Franjević
Artist Talk
Einladung zur Teilnahme im nächsten SPIRALKANAL Projekt!
Mit einem Beitrag können Sie in unserem nächsten SPIRALKANAL Projekt in Deutschland teilnehmen! An der Projektstartseite http://www.spiral-channels.net/ finden Sie ein Video das Ihnen erklärt den Weg wie Sie dabei sein können und es gibt auch ein GIF das Sie zum Projekt führt!
Oder besuchen Sie direkt folgende Seite http://www.spiral-channels.net/odonien-2016/ mit dem Projekt-Beschreib. An dieser Seite http://www.spiral-channels.net/d-contributions/ befinden sich die schon angetroffene Beiträge. Bis jetzt waren wir schon seitens internationalen informativen Medien sehr gut unterstützt. Sehen Sie bitte hier nach http://www.spiral-channels.net/patrons/ wenn Sie dieses Projekt aber auch im gleichen Kontext unterstützen, sind Sie frei das zu tun. Lassen Sie uns bitte wissen wo genau sich von Ihnen publizierten Supports unseres Projektes befinden... Somit wir Sie auch als unser Promoter auflisten können!
Herzlichen Dank im Voraus für Ihren Beitrag und liebe Grüsse aus dem Fürstentum Liechtenstein
---
Vlado
11.2.2016 12:09 by Vlado Franjević
Artist Talk
Neues Atelier / Neuer Schauraum in FL-Schaan
Ich habe zusammen mit meiner Gattin Rajka Poljak ( http://poljak.jimdo.com ) seit dem Beginn Oktober 2014 ein Atelier bzw. einen Schauraum im gleichen Ort wo wir wohnhaft sind: Schaan, Fürstentum Liechtenstein. Wenn Sie sich für meine und/oder unsere Kunst interessieren und uns in unserem Raum besuchen möchten, rufen Sie mich unter +41 (0)79 537 91 75 an und wir machen mit Ihnen einen Termin gerne ab!
Wenn Sie persönlich Interesse haben unter meiner Leitung lernen zu malen, oder jemanden kennen der/die daran interessiert ist, das wäre im gleichen Raum ebenfalls möglich!
Wenn Sie in unser Atelier neue Kunden bringen, werden Sie dafür belohnt! Mehr Infos und die Wegbeschreibung finden Sie hier http://www.vlado.li/fine-artist/atelier/
6.12.2014 20:12 by Vlado Franjević
Artist Talk
Invitation to participate in Next VLADOLI SPIRAL-CHANNELS
Dear all Artist Colleagues and Creatives from all over the World
I hope, You'll find enough time to check this my message till its end and send me Your Contribution for my/our next SPIRAL CHANNELS Projects www.spiral-channels.net. First of three we'll realize this summer in 3 EU Countries will be developed in Slovakia. Next two in Slovenia and Italy
TO EARTH WITH LOVE: CRISES OF VALUES IN CONSUMER CULTURE (slk), FROM PEOPLE TO LAND FROM PEOPLE TO PEOPLE (slo), WORLD FOR SALE (i)
Every Artist or Author Colleague as also other Creatives are cordially invited to participate in our Spiral Channel Projects this year. Please read here about this project and Invitation Letter and send Your Contributions.
If You don't want/might participate, You're asked to support our idea with Sharing and Promoting of that Link, btw. Project which was started 2004 in Estonia and which has until now four more Parts: Serbia, Bosnia nad Herzegovina, Principality of Liechtenstein and Croatia.
If You really do that, if You support us in any case, please let me know about how and where You did it!
Thanks in Advance very much for every Kind of Your Support
Vlado Franjević
P.S. Am happy very much to be supported in this case by www.kulturstiftung.li www.crophoria.com and more...
Kreativ x 12 der Regierung FL präsentiert Vlado Franjevic
Ich bin an der KULTURx12 Seite der Regierung FL so etwas wie "aktueller Tipp aus der Kulturszene Liechtensteins" für Monat Februar! Link zu dieser Seite ist hier zu finden www.vlado.li/actuell . Vielen lieben Dank
2.2.2013 10:40 by Vlado Franjević
Artist Talk
Mein neues zweisprachiges Poesiebuch erschienen!
Hier www.vlado.li/actuell geht es zur online Bestellung meines Lyrikbandes. Es ist ein zweisprachiger Band (deutsch / kroatisch). Einleitende Worte schrieb Dr. Aurelia Frick, die Kultur- und Aussenministerin des Fürstentums Liechtenstein. Am Buch arbeiteten noch Svetlana Frick und Rajka Poljak Franjević. Ich bin sehr dankbar!
Buch ist erhältlich auch via Buch.ch; Adlibris; Averdo.de; Amazon; BOOKS-EXPRESS; Thalia.at;
2.2.2013 10:35 by Vlado Franjević
Artist Talk
Meine Lesung in Zürich
Am 6. Februar 2013 lese ich als Mitglied des ZSV www.zsv-online.ch meine Poesie auf kroatisch und deutsch in Zürich vor. Hier mehr Infos dazu www.vlado.li/actuell Danke fürs Interesse und Kommen
2.2.2013 10:29 by Vlado Franjević
Artist Talk
Meine VideoDokumentation am YT Kanal der Regierung FL
Dieses Video von mir ist seit kurzem am YouTube Kanal der Regierung des Fürstentums Liechtenstein zu sehen. Das ist eine 35-minütige Dokumentation zum BBKL Projekt 5x gross. Mehr dazu finden Sie hier www.vlado.li/actuell Vielen lieben Dank für die Aufmerksamkeit
2.2.2013 10:21 by Vlado Franjević
Guestbook entry
This is my first time i visit here. I discovered so numerous interesting stuff in your weblog especially its discussion. From the tons of comments on your articles, I guess I am not the only one having all of the enjoyment here! maintain up the great work.
Vlado Franjevic als Videoproduzent beim Liechtensteinischen Landesmuseum
Der multitalentierte Vlado Franjevic aus Triesen http://www.triesen.li produziert seit einem Jahr die Videobeiträge für das Liechtensteinische Landesmuseum http://www.landesmuseum.li. Bis heute befinden sich mehr als 80 Videos am folgenden YouTube Kanal http://www.youtube.com/llmvaduz
26.10.2012 13:14 by Vlado Franjević
Artist Talk
Vlado Franjevićs Teilnahme an der ZSV Mammutlesung in Zürich
Der Mitglied des Berufsverbandes bildender Künstler/Innen Liechtensteins http://www.bbkl.li und Zürcher Schriftsteller/Innen Verbandes und Verbandes Ostschweizer Autorinnen und Autoren htt://www.zsv-online.ch Franjević aus Triesen in Liechtenstein nimmt am 11. November 2012 teil an der ZSV Mammutlesung in Zürich. Mehr dazu bitte hier http://www.vlado.li/actuell/
26.10.2012 13:07 by Vlado Franjević
Artist Talk
KONFRONTATION ZWEIER BILDWELTEN, Al' Leu zu unserer Ausstellung in Sargans (II Teil)
(Lese zuerst http://www.artoffer.com/Vlado-Franjevic/Al--Leu-zu-unserer-Ausstellung-in-Sargans/) ...Die Landschaft und das menschliche Gesicht weisen Topographien auf, beide werden durch den Wechsel und Zusammenspiel von Höhen und Tiefen, Wölbung und den Abwicklungen von Flächendehnungen geprägt. Porträt und Landschaft sind an sich zeitlos. Beide können in ihrem Wandel aber das Zeitliche zum Ausdruck bringen. Beide werden von Licht und Schatten beeinflusst, in beiden macht sich Stimmung bemerkbar. Im Porträt eher durch Emotionen, bei der Landschaft durch den Einfluss der klimatischen Verhältnisse. Soweit die Parallelität der beiden hier gezeigten Themengruppen. Die Landschaft hat Maler und Malerinnen immer wieder fasziniert. Genau wie das menschliche Gesicht fasziniert sie durch ihre Vielfalt im Ähnlichen. Sowohl das Gesicht wie die Landschaft haben einen festen Formkanon, und sind zugleich eine unversiegbare Quelle der Variation, doch hin und wieder auch Anlass zur Irritation. Oskar Seidlin verweist darauf, dass Landschaft nicht nur dem Hervorrufen von Stimmungszauber und hypnotischen Gefühlsreizen dient, sonder oft auch zur Symbolträgerin wird. Dies ist sehr stark in der Romantik zu beobachten, wo die Landschaft dazu tendiert ein System von Symbolen zu sein: Manchmal zum Kryptogramm wird, das es zu entziffern gilt. Das menschliche Antlitz fasziniert Porträtisten auch durch seine Täuschungsfähigkeit. Es kann vorgaukeln, ein anderes zu sein. Wird zum Träger falscher Tatsachen. Die Mimik kann variantenreich täuschen und das wahre Gesicht verschwinden lassen. Die „Persona“ im Sinne C.G. Jungs steht für die des Individuums nach aussen, sie verdeckt aber auch ihr inneres Sosein vor der Neugier der Mitmenschen. Hinter dieser Maske steckt oft nochmals eine weitere Maske, hinter der wieder eine hervorkommt und legt so Schicht für Schicht den Nährboden zum multiplen Sein. Das ist zum Glück die seltene Ausnahme. Ein gutes Porträt ist nicht nur Abbild, sondern eine glaubwürdige Mischung aus realistischer Darstellung und persönlicher Interpretation des dargestellten Menschen durch den Künstler, beziehungsweise der Künstlerin. Es ist ein unerschöpfliches Bemühen der Bildnismalerei, im Zusammenspiel von Augen, Nase und Mund und ihrer Fähigkeit zur beinahe grenzenloser Variation und Manipulation immer wieder nach der Wahrheit in einem Gesicht zu forschen. Gesichter bergen die Energie des Lebens. Sie könne belangloses und banales Dasein verkörpern, Manifestationen des Bösen sein, aber auch grenzenloses erotisches Begehren ausdrücken. Landschaften und Gesichter sind dann am spannendsten, wenn sie als natürliche Abbilder des komplexen Kräftemessens zwischen Eros und Thanatos gedeutet werden. Al’Leu, Kunstkritiker, Zürich. www.al-leu.ch
28.4.2012 18:12 by Vlado Franjević
Artist Talk
KONFRONTATION ZWEIER BILDWELTEN, Al' Leu zu unserer Ausstellung in Sargans (I Teil)
Die Ausstellung auf Schloss Sargans versteht sich als „Konfrontation zweier Bildwelten“ zweier sehr unterschiedlicher Kunstschaffenden mit gegenpoligen Kunstauffassung, die privat aber ein Paar sind. Vlado Franjević lotet in seinem Schaffen Grenzbereiche und kritische Randzonen der zeitgenössischen Kunst aus und stösst dadurch immer wieder in endogene bildnerische Bereiche vor, die im elektronischen Zeitalter genügend visuelles Potential entwickeln, um auf multimedialen Ebenen mit kraftvollen Impulsen neue Projekte anzustossen. Die Werke von Vlado Franjević zeigen ein starkes Interesse an der Thematik des „Prekären“. Auseinandersetzungen mit diesem Phänomen beschäftigt die aktuelle Soziologie, in der man sich mit Zuständen wie den prekären Umweltbedingungen, prekären Wirtschaftsverhältnissen, prekären Wohnsituationen und prekären Tendenzen in zwischenmenschlichen Bereichen auseinander setzt. Diese Thematik fordert nicht nur die analytische Philosophie in all ihren Abschattierungen zum Nachdenken über andere Lebenskonzepte in der Zukunft heraus, sondern reizt auch Künstler mit Zeitgespür. Erinnert sei an Thomas Hirschhorns betonte Bejahung des Prekären als Erweiterung seines kreativen Potentials. Das „Prekäre“ macht sich in der Kunst bemerkbar, wenn sich der Betrachter oder die Betrachterin auf einer Ebene bewegt, auf der die Grenzen des bisheriger Kunstbegriffs unsicher werden. Dort wo es in den bildnerischen Formulierungen unklar wird, ob die Philosophie oder die Mühlabfuhr der Werkkompetenz besser dient. Im Dreidimensionalen schält sich die „Prekäre Plastik“ als ein immer deutlich werdender Begriff heraus und provoziert die herkömmlichen Definitionen des Skulptur- und Plastikbegriffes mit ihrer betonten Charakteristik des Instabilen. Doch was macht das Wesen des „Prekären“ aus? Mit Sicherheit kann gesagt werden, dass es dasjenige ist, welches sich neben, vor oder hinter dem manifestiert was wir als gefestigte ästhetische Konstanten bezeichnen. Typisch für das „Prekäre“ ist auch, dass es sich nicht gegen etwas richtet und keine ideologische Positionen bezieht, sondern die Instabilität eines beliebigen Zustandes verkörpert, sich im Umfeld des Zerfalls formiert und keine Berechenbarkeit seiner möglichen Entwicklungen aufweist. Es sind visualisiere Denk-. Bewusstseins- und Darstellungsprozesse des Unbeabsichtigten und Unbeachteten. Es handelt sich um die zersetzenden Komponenten in einer Welt, die auf gesicherte materielle Werte und geregelte Abläufe besonderen Wert legt. Das sind Bereiche in denen kein Kampf oder zielorientierte Konkurrenz stattfindet, sondern aus dem andersartigen Sein des Wandels hervorgehen. Etwas das unvorhersehbare Zustände generiert und zugleich deren partielle Metamorphose produziert. Beziehungsweise diese reproduziert und dadurch bereits deren erneute Umwandlung einleitet. Komposition, Bildinhalt und Materialcharakter organisieren sich aus den Bereichen des Beliebigen. Im Zentrum aktueller Bildserien wie „Gewächs“ und “Wesen“ von Vlado Franjević steht das Erforschen möglicher Demontagen der visuell erfahrbaren Bildsubstanz. Die Werke suchen nach dem Druckpunkt des Kollaborierens von Sinn, Inhaltvermittlung und formaler Aussage. In ihnen treibt sich die Frage herum, wie sich ihre Auflösung und Zersetzung auswirken und wie sich deren Nachfolgezustand formiert ohne dass das Bildnerische sich von seinem Medium verabschiedet. Eine Fragestellung, die der amorphen Abstraktion zuzuordnen ist. Sie fasziniert durch ihre Versinnbildlichung aktueller Gesellschafts- und Recyclingprozesse, die immer mehr mit ihren ungewissen Zuständen unsere emotionale Befindlichkeit prägen. Instabilität und Wandel stofflicher Zustände sind nur teilweise Neuland innerhalb von Vlado Franjevićs Malerei. Die Unberechenbarkeit des Stofflichen und seine optischen und materiellen Auslotungen werden temporär fixiert. Die ständig aktiven bildnerischen Umwandlungen und Wirkungsbereiche des Unvorhergesehenen versteht er als energetische Bereiche in denen sich das Stoffliche nicht nur ruiniert, sondern oft auch verklärt. Kontexte definieren sich selber, werden autonom und löschen sich immer wieder aus zuvor anerkannten Formkontexten. Das Ergebnis sind frische, gestische Bilder mit seismographisch wirkendem Charakter. Rajka Poljak sucht in den breitangelegten Themen „Porträt“ und „Landschaft“ nach glaubwürdigen Formen eines zeitgemässen Realismus. Sie ist eine „Malerin in Ausbildung“, welche den Prozess ihrer bildnerischen Entwicklung offen thematisiert und dadurch der Betrachterin und dem Betrachter einen authentischen Einblick ihres Werdegangs ermöglicht. „Landschaft“ und „Portrait“ sind sich näher als dies allgemeinbewusst ist. Die neue HD-Technik des Fernsehens macht dies oft unfreiwillig und auf komische Weise klar.... (Lese auch http://www.artoffer.com/Vlado-Franjevic/KONFRONTATION-ZWEIER-BILDWELTEN--Al--Leu-zu-unserer-Ausstellung-in-Sargans-(II-Teil)/)
28.4.2012 18:01 by Vlado Franjević
Work comment
Liebe Christa, danke vielmals... schčn dass es Dir gefällt
ABOUT DIFFERENT ACTIVITIES BY MYSELF
> I participated as a speaker in 1st International Conference on Semiotic in visual Communication in Limassol. HERE > http://www.vlado.li/icsvc11/ < more informations about it, incl. foto galleries. Before my travailing to Cyprus I published a catalogue to the theme about I spoke in conference! HERE > http://www.vlado.li/actuell/ < more about it...
> In the duration of my yearly Scholarship > http://www.vlado.li/werkjahr/ < in 2003 I got from Culture Advisor of the Principality of Liechtenstein I staid short in Germany, Croatia, France and Bulgaria. In all this countries I made interviews with different people. Most of them I never saw/met before. On my YouTube channel You can watch now movie WAS WISSEN SIE VON LIECHTENSTEIN = WHAT DO YOU KNOW ABOUT LIECHTENSTEIN? > http://www.youtube.com/watch?v=ujyQXyMJXNw&feature=youtu.be <
> I was one of participated artists of the association of professional fine artists of Liechtenstein BBKL > http://www.bbkl.li/ < in Monaco. HERE > http://www.vlado.li/bbkl-monaco-2011/ < a bit more about...
> I made and published a Slide Show with the fine arts by my wife Rajka Poljak. This You find HERE > http://poljak.jimdo.com/ < if You like.
> At PRESSEPORTAL.LI I published new journalistic issues. One of these was EXCLUSIVE INTERVIEW WITH RETO BRUNHART > http://presseportal.li/1754/exclusive-interview-with-reto-brunhart/<.
27.12.2011 19:50 by Vlado Franjević
Work comment
:) da muss ich aber trotzdem nur noch lachen. also nach allem darf ich die fogende fazit zusammen stellen: a) das ist ein von meinen schlechtesten werken; b) das ist keine kunst; c) das ist peinlich und zensurreif; d) das ist seit 2 jahren hier mein meist besuchtes/wahrgenommenes und kommentiertes "werk". ich frage mich nun warum und wieso/weshalb ist das möglich? e) es ist ja schade, dass so ein "null-wert-werklein" sogar solche macht ausstrahlt, dass sich manche "die sich hier gerne als Mitglied sahen" zurück ziehen... f) so ein "null-wert-ding-da" hat noch etwas cooles in sich > ich und mein schaffen werden auf grund dessen nach ein minimum reduziert. alles was ich sonst gemacht habe, wird ausgeblendet. so gesehen, ist das hier gar kein "null-wert-quasikunst-da", geschweige "gelaber"... oder was, oder wie? don't worry, es wird auf jeden fall und vollgass auf verschiedenen ebennen und levels weiter gemacht... danke vielmals fürs koommentieren. ich schätze das sehr...
Menno Vlado! Das ist ja alles superpeinlich hier!Dein Bild, die "Kritik"an deinem Bild, deine Antworten und die Antworten auf deine Antworten!Wollte gerade mal hier Mitglied werden aber wird ja genau der gleiche Sch...gelabert wie in anderen Seiten auch! Denn mal frohes Weitermachen!
Die Ausstellung Kunst im Prozess Russland – Schweiz ist in stetiger Veränderung.
Die Ausstellung Kunst im Prozess Russland – Schweiz ist in stetiger Veränderung.
Nichts ist stetig nur der Wandel…
In der Welt hat nichts Bestand, ausser der Wandel… weder in der Natur noch im Menschenleben, ewig ist nur der Wechsel, die Veränderung, welche meist eine Entwicklung hervorbringt.
Das Kunstprojekt Russland – Schweiz ist seit dem September 2010 im stetigen Prozess, wobei die Kommunikation im Vordergrund steht. Fortwährend entstehen neue Dialoge der Künstler und in deren Schaffen, welches bis Ende Oktober in der Palais Galerie Museum Schloss Sargans aufgezeigt werden. Die Werke werden immer wieder in neuen Variationen einander gegenüber gestellt. Neue Künstler, welche in Bezug zum Projekt Kunst in der Entwicklung Russland – Schweiz stehen, werden mit einem spezifischen Beitrag zur Teilnahme an der Ausstellung eingeladen.
Der internationale Kunstschaffende Vlado Franjević, welchen ich 2004, an einer Schweizer Ausstellung, mit der Auswahl je eines Künstlers aus allen Kantonen in Olten, als Vertretung für Liechtenstein kennengelernt habe, folgte spontan der Einladung sich an der Ausstellung zu beteiligen. Seine in letzter Zeit entstandenen Bilder, Geschichten der alltäglichen Malerei, welche eine vielschichtige Aussage beinhalten, waren erstaunlich nahe beim Werk von Aleksandr Schumow, Kunsthistoriker Moskau/Zürich, welcher an der Ausstellung als Künstler und Co Kurator beteiligt ist. Es faszinierte mich wie zur selben Zeit, mit nahezu derselben Farbigkeit, in freier Regie des experimentellen Gestaltens von Kunstschaffenden aus verschiedenen Ländern eine solche Übereinstimmung stattfinden konnte. So war es mir ein Anliegen diese Serie von innovativen Bildern gegenüberzustellen. Die abstrakte Malerei des futuristischen Suprematismus von A. Schumow, steht nun in der Schloss Galerie im Dialog mit dem experimentellen Werk in abstraktem Symbolismus von V. Franjević.
Gleich daneben Arbeiten, wiederum Bilder mit dem sich wiederholenden Titel „Himmel und Erde„, welcher ebenso unabhängig voneinander entstanden sind. Michail Roschnyak aus Moskau, welcher uns seine Werke auf Umwegen, da er in Russland wegen einer Kunstaktion verfolgt wird und seitdem im Underground verschollen ist, zukommen lies, malte mit Erde von einem militärischen Stützpunkt in Russland auf Leinen eine Bildserie.
Davor liegen nun die runden Bilder, wie die Künstlerin mir sagte; germanische Kuchen mit intuitiver, symbolistischer und strukturierter Malerei in Öl von Eva Bur am Orde aus ihrem Werk universelle Sprache, welches ebenso mit “Himmel und Erde betitelt “wurde. Interessant ist das Michail Roschnyak mit Erde malt, sowie Eva Bur am Orde aus Deutschland mich gebeten hat, ihre Werke bei der Installation im Raum auf die Erde, bzw. den Steinboden zu legen.
Beim Gestalten von Ausstellung mit Kunstschaffenden aus allen Ländern, komme ich immer mehr zur Einsicht, dass unabhängig vom Orte, der politischen Gesellschaft, Werke mit verbindendem Inhalt entstehen.
Teilnehmende Künstler: Eugen von Arb CH, Evgenia Konovalova RU, Ruedi Kuchen CH, Tatiana Nikolaenko RU, Eva Bur am Orde DE, Evgenjia Lapteva RU, Ida Zängerle CH, Vlado Franjević LI, Isabela Branc RS, Werner Stauffacher CH, Aleksey Schvarkoff RU, Fritz Trochsler CH, Michail Roschnyak RU, Heidi van Sprundel CH, Aleksandr Schumow RU, Barbara Streiff CH
Die Installation mit Bildern, Skulpturen und Objekten in der Palais Galerie des Museums Schloss Sargans, welche bis Ende Oktober zu besichtigen ist, werden noch mehr solche Dialoge aufzeigen.
*
Dieser Text wurde von Barbara Streiff http://www.alpswissart.ch/ zur Veröffentlichung frei gegeben!
25.9.2011 21:52 by Vlado Franjević
Work comment
Lieber Vlado! Gratulation wie Du mit Kritik umgehst. Da könnten noch viele was lernen... Habe mir Deine gesamte Galerie angesehen und danach kann ich erst recht die ganze Aufregung um dieses Bild nicht nachvollziehen... OMAR
http://art-auction.online
On May 1, 2018, went new digital auction platform for artworks of all kinds online. It was developed by Kyberna AG, Vaduz, Liechtenstein, in a cooperation with me. The platform is aimed at those interested, artists, art lovers and collectors who are interested in works by regional and international artists. In addition, it offers the artists the opportunity to present their works to an international audience... Personally, I am responsible for the artistic quality of the works on offer!
Thanks for your attention and many greetings, Vlado
D/ Am 1. Mai ging die neue digitale Versteigerungsplattform für Kunstwerke aller Art online. Diese wurde von Kyberna AG, Vaduz in der Kooperation mit mir entwickelt. Die Plattform richtet sich an Interessierten, Künstler, Kunstliebhaber und Sammler die sich für Werke von regionalen und internationalen Künstlern interessieren. Zudem bietet sie den Kunstschaffenden die Möglichkeit ihre Werke einem internationalen Publikum zu präsentieren... Ich persönlich bin zuständig für die künstlerische Qualität der angebotenen Werke!
Danke für Aufmerksamkeit und liebe Grüsse, Vlado
http://art-auction.online
ALLERLEI ZWEI
http://www.vlado.li/allerlei2/
Vlado Franjević aus Schaan schliesst ein besonders spannendes künstlerische Jahr mit einer nächsten Ausstellung. Nach dem er in 2016 die letzte Folge seines Spiralkanäle Projekts in Köln
http://www.spiral-channels.net/odonien-2016/
realisierte und die Orte reaktivierte wo die Spiralkanäle Projektfolgen in Slowenien und Bosnien und Herzegowina realisiert wurden, nach dem er an einer hochkarätigen Kunstbiennale in Al-Ain, Vereinigten Arabischen Emiraten
http://www.vlado.li/uae-2016/
teilnahm und einen Vortrag am College für Kunst und Design der Amerikanischen Universität in Dubai hielt, nach dem er gleichzeitig an zwei Plakatausstellungen in Südkorea
http://www.vlado.li/uda-medaillons/
seine Plakate zeigte und Spiralkanäle Projekt präsentierte und am 17. Literatursalon in Liechtensteiner Landesbibliothek
http://www.literatursalon.li/Autoren/vlado-franjevic
gelesen hat, stellt er schlussendlich seine Kunstwerke (Wandobjekte, Öl- und Acrylbilder, Mischtechniken, Zeichnungen) in der Galerie im Bahnhof (Klubschule MIGROS) in St.Gallen aus.
Vernissage findet am Mittwoch den 7. Dezember 2016 um 19.30 Uhr statt. Zu seiner Kunst spricht der Publizist, eidg.akad. Bildhauer und Kunstkritiker Al’-Leu
http://www.al-leu.ch/
aus Zürich. Am Saxophon spielt Markus Gsell. Ausstellungsdauer: 7.12.2016 - 25.2.2017.
Im Ausstellungsrahmen findet am 28.1.2017 der Vortrag zum SPIRALKANÄLE Projekt
http://www.spiral-channels.net/ch-chaos2017/
und am 22.2.2017 liesst Vlado seine Texte auf Kroatisch und Deutsch vor.
Erste Folge der „Allerlei"- Ausstellungen
http://www.vlado.li/allerleieyes/
fand in Stein Egerta, Liechtenstein in 2016 statt. Beide Ausstellungen beinhalten in sich Werke in verschiedenen Techniken die in verschiedenen Schaffensperioden entstanden sind. In der Ausstellung in St.Gallen werden mehrere Papierarbeiten gezeigt die auch dort in Jahren 1988-1991 entstanden sind. Als Vlado noch in St.Gallen lebte wo seine künstlerische Karriere anfing.
With sending of one contribution you can be a part of next issue of our SPIRAL-CHANNELS project in Cologne, Germany! On the project entry site >>>>>>>> http://www.spiral-channels.net/ <<<<<<<< you can find a video with the instruction how to prepare and send the contribution. There is also one GIF which link you to the describing of the project. Or you can visit following site with describing of the project >>>>>>>> http://www.spiral-channels.net/odonien-2016/ <<<<<<<<<. On this site >>>>>>>>> http://www.spiral-channels.net/d-contributions/ <<<<<<<<<< you find contributions we already received. Until now we were already very good supported by international info-media. Look at here please >>>>>>>> http://www.spiral-channels.net/patrons/ <<<<<<<<<<. If you like to support this project on same way feel free to do so. Be also nice to let us know later where you published our information/invitation so that we can listed you also as one of our supporters! Thanks so much for your participation and many greetings from the Principality of Liechtenstein
---
Vlado
Mit einem Beitrag können Sie in unserem nächsten SPIRALKANAL Projekt in Deutschland teilnehmen! An der Projektstartseite http://www.spiral-channels.net/ finden Sie ein Video das Ihnen erklärt den Weg wie Sie dabei sein können und es gibt auch ein GIF das Sie zum Projekt führt!
Oder besuchen Sie direkt folgende Seite
http://www.spiral-channels.net/odonien-2016/
mit dem Projekt-Beschreib. An dieser Seite
http://www.spiral-channels.net/d-contributions/
befinden sich die schon angetroffene Beiträge.
Bis jetzt waren wir schon seitens internationalen informativen Medien sehr gut unterstützt. Sehen Sie bitte hier nach
http://www.spiral-channels.net/patrons/
wenn Sie dieses Projekt aber auch im gleichen Kontext unterstützen, sind Sie frei das zu tun. Lassen Sie uns bitte wissen wo genau sich von Ihnen publizierten Supports unseres Projektes befinden... Somit wir Sie auch als unser Promoter auflisten können!
Herzlichen Dank im Voraus für Ihren Beitrag und liebe Grüsse aus dem Fürstentum Liechtenstein
---
Vlado
Ich habe zusammen mit meiner Gattin Rajka Poljak ( http://poljak.jimdo.com ) seit dem Beginn Oktober 2014 ein Atelier bzw. einen Schauraum im gleichen Ort wo wir wohnhaft sind: Schaan, Fürstentum Liechtenstein. Wenn Sie sich für meine und/oder unsere Kunst interessieren und uns in unserem Raum besuchen möchten, rufen Sie mich unter +41 (0)79 537 91 75 an und wir machen mit Ihnen einen Termin gerne ab!
Wenn Sie persönlich Interesse haben unter meiner Leitung lernen zu malen, oder jemanden kennen der/die daran interessiert ist, das wäre im gleichen Raum ebenfalls möglich!
Wenn Sie in unser Atelier neue Kunden bringen, werden Sie dafür belohnt!
Mehr Infos und die Wegbeschreibung finden Sie hier
http://www.vlado.li/fine-artist/atelier/
Dear all Artist Colleagues and Creatives from all over the World
I hope, You'll find enough time to check this my message till its end and send me Your Contribution for my/our next SPIRAL CHANNELS Projects www.spiral-channels.net. First of three we'll realize this summer in 3 EU Countries will be developed in Slovakia. Next two in Slovenia and Italy
TO EARTH WITH LOVE: CRISES OF VALUES IN CONSUMER CULTURE (slk), FROM PEOPLE TO LAND FROM PEOPLE TO PEOPLE (slo), WORLD FOR SALE (i)
Every Artist or Author Colleague as also other Creatives are cordially invited to participate in our Spiral Channel Projects this year. Please read here about this project and Invitation Letter and send Your Contributions.
www.spiral-channels.net/VF_Spiral_Channels/Blog/Eintrage/2013/4/15_Spiral_Channel_-_Slovakia_13.html
If You don't want/might participate, You're asked to support our idea with Sharing and Promoting of that Link, btw. Project which was started 2004 in Estonia and which has until now four more Parts: Serbia, Bosnia nad Herzegovina, Principality of Liechtenstein and Croatia.
If You really do that, if You support us in any case, please let me know about how and where You did it!
Thanks in Advance very much for every Kind of Your Support
Vlado Franjević
P.S. Am happy very much to be supported in this case by
www.kulturstiftung.li
www.crophoria.com
and more...
Gruß, Agnes
Ich bin an der KULTURx12 Seite der Regierung FL so etwas wie "aktueller Tipp aus der Kulturszene Liechtensteins" für Monat Februar! Link zu dieser Seite ist hier zu finden www.vlado.li/actuell . Vielen lieben Dank
Hier www.vlado.li/actuell geht es zur online Bestellung meines Lyrikbandes. Es ist ein zweisprachiger Band (deutsch / kroatisch). Einleitende Worte schrieb Dr. Aurelia Frick, die Kultur- und Aussenministerin des Fürstentums Liechtenstein. Am Buch arbeiteten noch Svetlana Frick und Rajka Poljak Franjević. Ich bin sehr dankbar!
Buch ist erhältlich auch via
Buch.ch; Adlibris; Averdo.de;
Amazon; BOOKS-EXPRESS;
Thalia.at;
Am 6. Februar 2013 lese ich als Mitglied des ZSV www.zsv-online.ch meine Poesie auf kroatisch und deutsch in Zürich vor. Hier mehr Infos dazu www.vlado.li/actuell Danke fürs Interesse und Kommen
Dieses Video von mir ist seit kurzem am YouTube Kanal der Regierung des Fürstentums Liechtenstein zu sehen. Das ist eine 35-minütige Dokumentation zum BBKL Projekt 5x gross. Mehr dazu finden Sie hier www.vlado.li/actuell Vielen lieben Dank für die Aufmerksamkeit
Der multitalentierte Vlado Franjevic aus Triesen http://www.triesen.li produziert seit einem Jahr die Videobeiträge für das Liechtensteinische Landesmuseum http://www.landesmuseum.li. Bis heute befinden sich mehr als 80 Videos am folgenden YouTube Kanal http://www.youtube.com/llmvaduz
Der Mitglied des Berufsverbandes bildender Künstler/Innen Liechtensteins http://www.bbkl.li und Zürcher Schriftsteller/Innen Verbandes und Verbandes Ostschweizer Autorinnen und Autoren htt://www.zsv-online.ch Franjević aus Triesen in Liechtenstein nimmt am 11. November 2012 teil an der ZSV Mammutlesung in Zürich. Mehr dazu bitte hier http://www.vlado.li/actuell/
(Lese zuerst http://www.artoffer.com/Vlado-Franjevic/Al--Leu-zu-unserer-Ausstellung-in-Sargans/) ...Die Landschaft und das menschliche Gesicht weisen Topographien auf, beide werden durch den Wechsel und Zusammenspiel von Höhen und Tiefen, Wölbung und den Abwicklungen von Flächendehnungen geprägt.
Porträt und Landschaft sind an sich zeitlos. Beide können in ihrem Wandel aber das Zeitliche zum Ausdruck bringen. Beide werden von Licht und Schatten beeinflusst, in beiden macht sich Stimmung bemerkbar. Im Porträt eher durch Emotionen, bei der Landschaft durch den Einfluss der klimatischen Verhältnisse. Soweit die Parallelität der beiden hier gezeigten Themengruppen.
Die Landschaft hat Maler und Malerinnen immer wieder fasziniert. Genau wie das menschliche Gesicht fasziniert sie durch ihre Vielfalt im Ähnlichen. Sowohl das Gesicht wie die Landschaft haben einen festen Formkanon, und sind zugleich eine unversiegbare Quelle der Variation, doch hin und wieder auch Anlass zur Irritation.
Oskar Seidlin verweist darauf, dass Landschaft nicht nur dem Hervorrufen von Stimmungszauber und hypnotischen Gefühlsreizen dient, sonder oft auch zur Symbolträgerin wird. Dies ist sehr stark in der Romantik zu beobachten, wo die Landschaft dazu tendiert ein System von Symbolen zu sein: Manchmal zum Kryptogramm wird, das es zu entziffern gilt.
Das menschliche Antlitz fasziniert Porträtisten auch durch seine Täuschungsfähigkeit. Es kann vorgaukeln, ein anderes zu sein. Wird zum Träger falscher Tatsachen. Die Mimik kann variantenreich täuschen und das wahre Gesicht verschwinden lassen.
Die „Persona“ im Sinne C.G. Jungs steht für die des Individuums nach aussen, sie verdeckt aber auch ihr inneres Sosein vor der Neugier der Mitmenschen. Hinter dieser Maske steckt oft nochmals eine weitere Maske, hinter der wieder eine hervorkommt und legt so Schicht für Schicht den Nährboden zum multiplen Sein. Das ist zum Glück die seltene Ausnahme.
Ein gutes Porträt ist nicht nur Abbild, sondern eine glaubwürdige Mischung aus realistischer Darstellung und persönlicher Interpretation des dargestellten Menschen durch den Künstler, beziehungsweise der Künstlerin. Es ist ein unerschöpfliches Bemühen der Bildnismalerei, im Zusammenspiel von Augen, Nase und Mund und ihrer Fähigkeit zur beinahe grenzenloser Variation und Manipulation immer wieder nach der Wahrheit in einem Gesicht zu forschen.
Gesichter bergen die Energie des Lebens. Sie könne belangloses und banales Dasein verkörpern, Manifestationen des Bösen sein, aber auch grenzenloses erotisches Begehren ausdrücken. Landschaften und Gesichter sind dann am spannendsten, wenn sie als natürliche Abbilder des komplexen Kräftemessens zwischen Eros und Thanatos gedeutet werden.
Al’Leu, Kunstkritiker, Zürich. www.al-leu.ch
Die Ausstellung auf Schloss Sargans versteht sich als „Konfrontation zweier Bildwelten“ zweier sehr unterschiedlicher Kunstschaffenden mit gegenpoligen Kunstauffassung, die privat aber ein Paar sind.
Vlado Franjević lotet in seinem Schaffen Grenzbereiche und kritische Randzonen der zeitgenössischen Kunst aus und stösst dadurch immer wieder in endogene bildnerische Bereiche vor, die im elektronischen Zeitalter genügend visuelles Potential entwickeln, um auf multimedialen Ebenen mit kraftvollen Impulsen neue Projekte anzustossen.
Die Werke von Vlado Franjević zeigen ein starkes Interesse an der Thematik des „Prekären“. Auseinandersetzungen mit diesem Phänomen beschäftigt die aktuelle Soziologie, in der man sich mit Zuständen wie den prekären Umweltbedingungen, prekären Wirtschaftsverhältnissen, prekären Wohnsituationen und prekären Tendenzen in zwischenmenschlichen Bereichen auseinander setzt. Diese Thematik fordert nicht nur die analytische Philosophie in all ihren Abschattierungen zum Nachdenken über andere Lebenskonzepte in der Zukunft heraus, sondern reizt auch Künstler mit Zeitgespür. Erinnert sei an Thomas Hirschhorns betonte Bejahung des Prekären als Erweiterung seines kreativen Potentials.
Das „Prekäre“ macht sich in der Kunst bemerkbar, wenn sich der Betrachter oder die Betrachterin auf einer Ebene bewegt, auf der die Grenzen des bisheriger Kunstbegriffs unsicher werden. Dort wo es in den bildnerischen Formulierungen unklar wird, ob die Philosophie oder die Mühlabfuhr der Werkkompetenz besser dient.
Im Dreidimensionalen schält sich die „Prekäre Plastik“ als ein immer deutlich werdender Begriff heraus und provoziert die herkömmlichen Definitionen des Skulptur- und Plastikbegriffes mit ihrer betonten Charakteristik des Instabilen.
Doch was macht das Wesen des „Prekären“ aus? Mit Sicherheit kann gesagt werden, dass es dasjenige ist, welches sich neben, vor oder hinter dem manifestiert was wir als gefestigte ästhetische Konstanten bezeichnen. Typisch für das „Prekäre“ ist auch, dass es sich nicht gegen etwas richtet und keine ideologische Positionen bezieht, sondern die Instabilität eines beliebigen Zustandes verkörpert, sich im Umfeld des Zerfalls formiert und keine Berechenbarkeit seiner möglichen Entwicklungen aufweist. Es sind visualisiere Denk-. Bewusstseins- und Darstellungsprozesse des Unbeabsichtigten und Unbeachteten. Es handelt sich um die zersetzenden Komponenten in einer Welt, die auf gesicherte materielle Werte und geregelte Abläufe besonderen Wert legt.
Das sind Bereiche in denen kein Kampf oder zielorientierte Konkurrenz stattfindet, sondern aus dem andersartigen Sein des Wandels hervorgehen. Etwas das unvorhersehbare Zustände generiert und zugleich deren partielle Metamorphose produziert. Beziehungsweise diese reproduziert und dadurch bereits deren erneute Umwandlung einleitet.
Komposition, Bildinhalt und Materialcharakter organisieren sich aus den Bereichen des Beliebigen. Im Zentrum aktueller Bildserien wie „Gewächs“ und “Wesen“ von Vlado Franjević steht das Erforschen möglicher Demontagen der visuell erfahrbaren Bildsubstanz. Die Werke suchen nach dem Druckpunkt des Kollaborierens von Sinn, Inhaltvermittlung und formaler Aussage. In ihnen treibt sich die Frage herum, wie sich ihre Auflösung und Zersetzung auswirken und wie sich deren Nachfolgezustand formiert ohne dass das Bildnerische sich von seinem Medium verabschiedet. Eine Fragestellung, die der amorphen Abstraktion zuzuordnen ist. Sie fasziniert durch ihre Versinnbildlichung aktueller Gesellschafts- und Recyclingprozesse, die immer mehr mit ihren ungewissen Zuständen unsere emotionale Befindlichkeit prägen.
Instabilität und Wandel stofflicher Zustände sind nur teilweise Neuland innerhalb von Vlado Franjevićs Malerei. Die Unberechenbarkeit des Stofflichen und seine optischen und materiellen Auslotungen werden temporär fixiert. Die ständig aktiven bildnerischen Umwandlungen und Wirkungsbereiche des Unvorhergesehenen versteht er als energetische Bereiche in denen sich das Stoffliche nicht nur ruiniert, sondern oft auch verklärt. Kontexte definieren sich selber, werden autonom und löschen sich immer wieder aus zuvor anerkannten Formkontexten. Das Ergebnis sind frische, gestische Bilder mit seismographisch wirkendem Charakter.
Rajka Poljak sucht in den breitangelegten Themen „Porträt“ und „Landschaft“ nach glaubwürdigen Formen eines zeitgemässen Realismus. Sie ist eine „Malerin in Ausbildung“, welche den Prozess ihrer bildnerischen Entwicklung offen thematisiert und dadurch der Betrachterin und dem Betrachter einen authentischen Einblick ihres Werdegangs ermöglicht.
„Landschaft“ und „Portrait“ sind sich näher als dies allgemeinbewusst ist. Die neue HD-Technik des Fernsehens macht dies oft unfreiwillig und auf komische Weise klar.... (Lese auch http://www.artoffer.com/Vlado-Franjevic/KONFRONTATION-ZWEIER-BILDWELTEN--Al--Leu-zu-unserer-Ausstellung-in-Sargans-(II-Teil)/)
dieses Werk ist wirklich einfach himmlisch!
LG
Christa Geßwagner
ich freue mich, dass Du wieder eine zeichen von Dir gegeben hast. danke vielmals
Hab Dich zufällig hier wiedergefunden.
Dieses Werk gefällt mir sehr gut.
L.G
Bernd Ost
> I participated as a speaker in 1st International Conference on Semiotic in visual Communication in Limassol. HERE > http://www.vlado.li/icsvc11/ < more informations about it, incl. foto galleries. Before my travailing to Cyprus I published a catalogue to the theme about I spoke in conference! HERE > http://www.vlado.li/actuell/ < more about it...
> In the duration of my yearly Scholarship > http://www.vlado.li/werkjahr/ < in 2003 I got from Culture Advisor of the Principality of Liechtenstein I staid short in Germany, Croatia, France and Bulgaria. In all this countries I made interviews with different people. Most of them I never saw/met before. On my YouTube channel You can watch now movie WAS WISSEN SIE VON LIECHTENSTEIN = WHAT DO YOU KNOW ABOUT LIECHTENSTEIN? > http://www.youtube.com/watch?v=ujyQXyMJXNw&feature=youtu.be <
> I was one of participated artists of the association of professional fine artists of Liechtenstein BBKL > http://www.bbkl.li/ < in Monaco. HERE > http://www.vlado.li/bbkl-monaco-2011/ < a bit more about...
> I made and published a Slide Show with the fine arts by my wife Rajka Poljak. This You find HERE > http://poljak.jimdo.com/ < if You like.
> At PRESSEPORTAL.LI I published new journalistic issues. One of these was EXCLUSIVE INTERVIEW WITH RETO BRUNHART > http://presseportal.li/1754/exclusive-interview-with-reto-brunhart/<.
d) das ist seit 2 jahren hier mein meist besuchtes/wahrgenommenes und kommentiertes "werk". ich frage mich nun warum und wieso/weshalb ist das möglich? e) es ist ja schade, dass so ein "null-wert-werklein" sogar solche macht ausstrahlt, dass sich manche "die sich hier gerne als Mitglied sahen" zurück ziehen... f) so ein "null-wert-ding-da" hat noch etwas cooles in sich > ich und mein schaffen werden auf grund dessen nach ein minimum reduziert. alles was ich sonst gemacht habe, wird ausgeblendet. so gesehen, ist das hier gar kein "null-wert-quasikunst-da", geschweige "gelaber"... oder was, oder wie? don't worry, es wird auf jeden fall und vollgass auf verschiedenen ebennen und levels weiter gemacht... danke vielmals fürs koommentieren. ich schätze das sehr...
Das ist ja alles superpeinlich hier!Dein Bild, die "Kritik"an deinem Bild, deine Antworten und die Antworten auf deine Antworten!Wollte gerade mal hier Mitglied werden aber wird ja genau der gleiche Sch...gelabert wie in anderen Seiten auch! Denn mal frohes Weitermachen!
Die Ausstellung Kunst im Prozess Russland – Schweiz ist in stetiger Veränderung.
Nichts ist stetig nur der Wandel…
In der Welt hat nichts Bestand, ausser der Wandel… weder in der Natur noch im Menschenleben, ewig ist nur der Wechsel, die Veränderung, welche meist eine Entwicklung hervorbringt.
Das Kunstprojekt Russland – Schweiz ist seit dem September 2010 im stetigen Prozess, wobei die Kommunikation im Vordergrund steht. Fortwährend entstehen neue Dialoge der Künstler und in deren Schaffen, welches bis Ende Oktober in der Palais Galerie Museum Schloss Sargans aufgezeigt werden.
Die Werke werden immer wieder in neuen Variationen einander gegenüber gestellt.
Neue Künstler, welche in Bezug zum Projekt Kunst in der Entwicklung Russland – Schweiz stehen, werden mit einem spezifischen Beitrag zur Teilnahme an der Ausstellung eingeladen.
Der internationale Kunstschaffende Vlado Franjević, welchen ich 2004, an einer Schweizer Ausstellung, mit der Auswahl je eines Künstlers aus allen Kantonen in Olten, als Vertretung für Liechtenstein kennengelernt habe, folgte spontan der Einladung sich an der Ausstellung zu beteiligen. Seine in letzter Zeit entstandenen Bilder, Geschichten der alltäglichen Malerei, welche eine vielschichtige Aussage beinhalten, waren erstaunlich nahe beim Werk von Aleksandr Schumow, Kunsthistoriker Moskau/Zürich, welcher an der Ausstellung als Künstler und Co Kurator beteiligt ist. Es faszinierte mich wie zur selben Zeit, mit nahezu derselben Farbigkeit, in freier Regie des experimentellen Gestaltens von Kunstschaffenden aus verschiedenen Ländern eine solche Übereinstimmung stattfinden konnte. So war es mir ein Anliegen diese Serie von innovativen Bildern gegenüberzustellen. Die abstrakte Malerei des futuristischen Suprematismus von A. Schumow, steht nun in der Schloss Galerie im Dialog mit dem experimentellen Werk in abstraktem Symbolismus von V. Franjević.
Gleich daneben Arbeiten, wiederum Bilder mit dem sich wiederholenden Titel „Himmel und Erde„, welcher ebenso unabhängig voneinander entstanden sind. Michail Roschnyak aus Moskau, welcher uns seine Werke auf Umwegen, da er in Russland wegen einer Kunstaktion verfolgt wird und seitdem im Underground verschollen ist, zukommen lies, malte mit Erde von einem militärischen Stützpunkt in Russland auf Leinen eine Bildserie.
Davor liegen nun die runden Bilder, wie die Künstlerin mir sagte; germanische Kuchen mit intuitiver, symbolistischer und strukturierter Malerei in Öl von Eva Bur am Orde aus ihrem Werk universelle Sprache, welches ebenso mit “Himmel und Erde betitelt “wurde. Interessant ist das Michail Roschnyak mit Erde malt, sowie Eva Bur am Orde aus Deutschland mich gebeten hat, ihre Werke bei der Installation im Raum auf die Erde, bzw. den Steinboden zu legen.
Beim Gestalten von Ausstellung mit Kunstschaffenden aus allen Ländern, komme ich immer mehr zur Einsicht, dass unabhängig vom Orte, der politischen Gesellschaft, Werke mit verbindendem Inhalt entstehen.
Teilnehmende Künstler: Eugen von Arb CH, Evgenia Konovalova RU, Ruedi Kuchen CH, Tatiana Nikolaenko RU, Eva Bur am Orde DE, Evgenjia Lapteva RU, Ida Zängerle CH, Vlado Franjević LI, Isabela Branc RS, Werner Stauffacher CH, Aleksey Schvarkoff RU, Fritz Trochsler CH, Michail Roschnyak RU, Heidi van Sprundel CH, Aleksandr Schumow RU, Barbara Streiff CH
Die Installation mit Bildern, Skulpturen und Objekten in der Palais Galerie des Museums Schloss Sargans, welche bis Ende Oktober zu besichtigen ist, werden noch mehr solche Dialoge aufzeigen.
*
Dieser Text wurde von Barbara Streiff http://www.alpswissart.ch/ zur Veröffentlichung frei gegeben!
Habe mir Deine gesamte Galerie angesehen und danach kann ich erst recht die ganze Aufregung um dieses Bild nicht nachvollziehen... OMAR